Berichte
Diepold, Klaus (Bd. II/1 (2003) 257-261)
„Schmerz und Sehnsucht unserer Kinder und Jugendlichen als didaktischer Suchschlüssel existentiell relevanter Themen interkulturellen religiösen Lernens“. Bericht über ein internationales Symposion
Diepold, Klaus (Bd. IV/1 (2005) 285-288)
Internationales ökumenisches religions-pädagogisches Symposion in Sofia (Bulgarien)
Feszczyn, Iwona (Bd. IV/2 (2005) 218-220)
Europäisches Seminar: Arbeitspolitik. Ein Beitrag zur Reduzierung der Arbeitslosigkeit im erweiterten Europa (6.-10. Juli 2005)
Groß, Engelbert (Bd. VII (2008) 371-375)
20-jähriges Jubiläum: „Eine-Welt-Religionspädagogik“
Groß, Engelbert (Bd. 10 (2011) 401-404)
Katechetischer Kongress 1960 in Eichstätt: Goldenes Jubiläum
König, Klaus (Bd. 1/II, 2003, 262-267)
Interreligiöse, interkulturelle und Eine-Welt-Religionspädagogik
Kustra, Czeslaw (Bd. 1/II, 2003, 268-275)
„Die Pädagogik angesichts der neuen Gemeinschaften und der Unterschiede im sich vereinigenden Europa“. 4. Gesamtpolnischer Pädagogischer Kongress in Olsztyn, 20.-22. September 2001
Lesch, Karl Josef (Bd. 1/IV, 2005, 277-284)
Wer wird unseren Enkelkindern von Gott erzählen? Religionslehrertag zur Tradierungskrise des Glaubens an der Hochschule Vechta
Maltrovsky, Eva (Bd. 2/III, 2004, 327-333)
Grenzüberschreitendes Lernen. Die Aufgabe von Schule und Religion(en) in der EU angesichts der Globalisierung
Nowak, Władysław (Bd. 2/IV, 2005, 211-217)
VI. Interdisziplinäre Tage an der Theologischen Fakultät der Ermländisch-Marurischen Universität (UWM) in Olsztyn: Die Sekten als soziale und religiöse Herausforderung (14.-15. Oktober 2005)
Reese, Annegret (Bd. 2/II, 2003, 219-237)
Jeder baut am eigenen Turm? „Auf welchem gemeinsamen Boden stehen die Geschlechtertürme im religionspädagogischen San Gimignano? Zur Frage nach der Identität des Faches und der eigenen Forschungsposition. Jahreskongress des Arbeitskreises „Katholische Religionspädagogik und Katechetik“: „Religionspädagogik: Wissenschaftstheorie, Interdisziplinarität, Forschungspolitik“. Eine Nachlese
Rogowski, Cyprian / Wagner, Dieter (Bd. 1/I, 2002, 289-294)
„Erwachsenenkatechese in Theorie und Praxis. Impulse – Herausforderungen – Perspektiven”. Tagung des Lehrstuhls für Katechetik und Religionspädagogik am Fachbereich Theologie an der Ermländisch-Masurischen Universität in Olsztyn
Rogowski, Cyprian (Bd. 9, 2010, 459-472)
Aktuelle Forschungsschwerpunkte deutsch-polnischer Religionspädagogik
Sauer, Ralph (Bd. 11/12, 2012/2013, 409-412)
Zum Gedenken an Prof. Dr. Janusz Tarnowski
Śliż, Beata (Bd. VI, 2007, 225-231)
Olsztyn – Vechta (Deutschland): Unterschiedliche und gemeinsame Erfahrungen. Wissenschaftliches Seminar (7.-11. November 2006)
Spiegel, Egon (Bd. 1/I, 2002, 295)
Elementarisieren in der universitären Lehrerausbildung
Thyen, Alexandra (Bd. 1/I, 2002, 295)
Deutsch-Polnisches Seminar Allenstein/Olsztyn. Thema: Friedenserziehung in Europa
Untergaßmair, Franz Georg (Bd. 1/II, 2003, 276-278)
Projekt „Elementarisierung”. Zwischen Theorie und Praxis – Chancen und Grenzen der Elementarisierung im Lehramtsstudium „Katholische Theologie”
Wagner, Dieter (Bd. 1/III, 2004, 267-269)
„Ein gesprächssüchtiges Buch“. Kurzbericht über den Tag der Katechese der Diözese Fulda 2003
Witaszek, Gabriel (Bd. VIII, 2009, 361-365)
„Caritative Liebe und Gerechtigkeit für das Gemeinwohl”. Chronik des 22. Nationalkongresses der Italienischen Theologischen Vereinigung, Sektion Moraltheologie, Pescara, 8.-11. September 2008
Zwergel, Herbert A. (Bd. V, 2006, 247-268)
Das 14. Deutsch-italienische Treffen “Kulturelles Gedächtnis in den Religionen im Horizont eines vereinten Europas“ (Berlin, 18.-22. September 2005)